Wann trennen sich die meisten Paare?
Wir haben im Laufe der Jahre bereits tausende von Ratsuchenden durch den Trennungsprozess begleitet. Dabei haben wir zwei interessante Erkenntnisse gewonnen über die Häufigkeit von Trennungen.
Diese Grafik verdeutlicht, dass es zwei Höhepunkte im Jahr gibt:
Trennungen ereignen sich während des ganzen Jahres. Es gibt jedoch zwei Häufungen. In der Vorweihnachtszeit trennen sich besonders viele Paare. An Weihnachten selbst hingegen nimmt die Trennungshäufigkeit für eine kurze Zeit ab.
Besonders direkt an Heiligabend trennt sich äußerst selten ein Paar. Spätestens ab Neujahr hingegen schnellt die Zahl der Trennung wieder nach oben, was wir direkt an den Besuchen auf unseren Webseiten ablesen können.
Der zweite Höhepunkt an Trennungen ereignet sich im Frühjahr. Die Sommerferien hingegen spielen auch eine Rolle, werden aber im Allgemeinen etwas überschätzt.
Warum kommt es gerade in der Vorweihnachtszeit und im Frühjahr besonders häufig dazu, dass ein Partner sich vom anderen trennen möchte? Im Herbst und zum Jahreswechsel wird sehr häufig Bilanz gezogen. Besonders das bevorstehende Weihnachtsfest ist für viele Paare eine Belastungsprobe, aber auch ein Zeichen dafür, was einem wirklich wichtig ist.
Ist der Mensch an meiner Seite wirklich der, mit dem ich mein Leben verbringen will? Aus unserer Erfahrung lässt sich sagen, dass besonders bei Trennungen, die sich im Spätherbst und Winter ereignen, oftmals eine andere Person im Spiel ist und ein Partner sich neu verliebt hat.
Im Frühjahr hingegen werden sehr häufig Beziehungen aufgegeben, die nicht mehr richtig lebendig waren und wo es an Vitalität und guten Gefühlen füreinander und miteinander fehlte. Wir strotzen vor Lebensfreude und Vitalität und trauen uns viel eher zu, das Leben alleine zu meistern, als es vielleicht im Winter der Fall wäre.
Somit handelt es sich bei Trennungen im Frühjahr häufig um welche, die bereits im Winter entstanden sind und sich nun geballt entladen.
Innerhalb der Woche sind Montage die häufigsten Trennungstage. Samstags trennen sich die wenigsten Paare.
Die Chancen, nach einer Trennung wieder den Ex zurückgewinnen zu können, sind nach unserer Erfahrung über das ganze Jahr verteilt gleich. Zwar erreichen uns ca. zwei bis sechs Wochen nach den üblichen Höhepunkten an Trennungen besonders viele Meldungen über erfolgreich wiederhergestellte Beziehungen, das erklärt sich jedoch dadurch, dass es einfach auch häufiger versucht wurde, nach einer Trennung wieder mit dem Partner zusammen zu kommen.
Alles Liebe
Dein Beraterteam
Sammy meint
Hallo!
Ein hochinteressanter Artikel, vielen Dank dafür! Auch sonst danke ich Euch für die vielen hilfreichen Newsletter, die mich immer wieder erreichen. Nicht nur zum Thema Trennung, sondern auch allgemein hilfreiche Tipps. Super, macht weiter so!
Sammy
Isa meint
Hallo,
das finde ich wirklich sehr bemerkenswert. Ich dachte auch immer die Sommerferien wäre die Zeit der meisten Trennungen. Meine erste Trennung war im Dezember. Ich trennte mich zwar nicht wg. einem neuen Partner, aber er war plötzlich da und erleichterte mir die Entscheidung und gab mir die Kraft „es durchzuziehen“.
Meine zweite Trennung war im März und ohne neuen Partner im Rücken.
Vielen Dank für die guten Tipps!
Isa
Renate meint
Hallo Beraterteam,
ich finde eueren Newsletter sehr sehr hilfreich. Es waren schon so viele Tipps dabei die mich weitergebracht haben.
Übrigens meine letzte fast 4Jährige Woendbeziehung wurde leider auch an einem Montag beendet.
Aber ich versteh eins nicht wenn man sich am Woende noch sieht und alles gut läuft und am Mo war es dann. Warum kann man das nicht am Sonntag abends persönlich sagen. Warum? Das verstehe ich nicht. Wissen sie eine Antwort drauf für mich?
Ich finde es schön, dass es euch gibt macht weiter so und noch ein schö. Woende.
LG.
Renate
Armin meint
Woher kommen die Daten? Ich vermute aus der Beratertätigkeit des Beraterteams.
Habe nun schon öfters sehr interessante Themen um die Partnerschaft erhalten, auch nachdem ich nicht mehr aktiv nach einem Partner suche. Es ist einfach wichtig immer wieder Impulse zu bekommen wie ich was besser machen kann.
Danke an das Beraterteam.
Armin
AH meint
sUpEr, Danke für die vielen Tipps.
Für Eure Statistik:
Meine Trennung war am 13.12 und es war eine andere Frau im Spiel.
Egon Gander meint
Hallo Zusammen !
Meine Freundin trennt sich im Laufe des Jahres regelmässig von mir und ich bin derjenige, der immer wieder versucht zu kitten, was möglich ist.
Schwierig wird es, wenn im anderen permanent nach „Lecks“ gesucht wird, um einen GRUND zu haben, die Beziehung zu beenden.
Es wird einseitig und der „Sysiphuseffekt“ macht sich bemerkbar, man(n) erlebt ihn in einer völlig anderen Dimension.
Aber der Anstieg alleine kann schon Motivation genug sein um dem Herzen dieses Gefühl zu geben, selbst wenn der Fall sich abzeichnet.
Schwierigkeitsgrad extrem, nur EmpfehlensWERT für Hartgesottene, denen jedes Mittel recht ist, die Liebste zurück zu gewinnen.
Aber wie heisst es so schön, ein jeder macht sich seine Bühne im Leben selbst.
In diesem Sinne, ich klettere dann weiter…
herzlichst
Egon
Felicitas meint
Ein wunderbares Beraterteam,
Ihr habt mir schon unglaublich viel geholfen, vielen Dank!
Felicitas
nichtwichtig meint
bei mir hat leider nix funktioniert, anscheinend, weil ich jetzt was besseres gefunden hab :-)))
Ralf meint
Wenn alle Menschen an sich arbeiten wollen, wird so eine Statistik unnötig. Aber egal was man macht, muss der andere auch das Hirn dazu haben, die Dinge umzusetzen, um dann auch die Ruhe zu zweit zu genießen.
Ich habe persönlich nur folgendes festgestellt. Erst nach einer Trennung, war ich wieder zu 100 % bei mir. Wenn Kompromisse schließen gleichbedeutend mit einer Selbstaufgabe ist, dann ist eine Partnerschaft schon faul.
Was auch noch wichtig ist, ist absolute Wahrheit. Auch da kann ich sagen, dass nach all den Versprechungen die Partnerschaft von vornherein eigentlich zu Ende war und man sich besser nach kurzer Zeit trennt.
Bei einer Trennung sollte das wichtigste sein, dass beide Menschen noch einmal wirklich zusammen etwas aufarbeiten können, dass aber meist aus Feigheit nicht gemacht wird, weil der eine Partner nicht stark genug war ?
Egal was ist, ist eine Trennung nur Basis von einem. GEFÜHL. Denn das läßt sich beim streiten nie vermeiden.
Gentili Flavia meint
Hoi Ralf
Finde Deinen Kommentar sehr gut :-)…
Ev. hast du lust auf Mailverkehr…
Einen Gruss wünscht Flavia aus der Schweiz
Ingrid meint
Liebes Beraterteam,
ich scheine nicht eurem „normalen“ Trennungszeitraum zu entsprechen. Mein Noch-Ehemann und ich haben uns im Sommer nach einem 14-tägigen Urlaub getrennt. In diesem Urlaub ist mir klar geworden, dass wir uns nur noch angeödet haben, uns nichts mehr zu sagen hatten und froh waren, unsere Heimreise wieder antreten zu können. Drei Wochen später ist mein Mann aus unserer gemeinsamen Wohnung ausgezogen.
Ich lebe seit über zwei Jahren alleine und bin glücklicher Single; nicht aktiv auf der Suche nach einem neuen Partner. Mein Scheidungstermin steht nächsten Monat an (dies als Hinweis für eure Statistik).
Vielen Dank für eure wertvollen Tipps.
LG
Ingrid